Wiesbaden, im Oktober 2017. Wie sieht das digitale Ökosystem aus Unternehmen, Kunden und Lieferanten in Zukunft aus? Mit Vorträgen, Workshops und Best-Practices wird sich vom 8.–10. November beim BME-Symposium in Berlin wieder alles um die großen Themen drehen, die den Einkauf bewegen. Fachaussteller Futura Solutions konzentriert sich auf die digitale Transformation in der Dienstleistungsbeschaffung und stellt die FUTURA®-Methode vor.
Was erfordert ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz in der Dienstleistungsbeschaffung? Und: Wie wirkt sich das auf die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit aller Akteure aus? Antworten des Prozessspezialisten gibt die modulare Cloud-Lösung FUTURA, mit der Futura Solutions speziell die Anforderungen adressiert, die sich aus der SAP-integrierten Beschaffung und Abwicklung komplexer Dienstleistungen wie beispielsweise bei Anlagenbau, Instandhaltung oder Facility Management ergeben.
Hier spielen interaktive, die Bieter sowie Dienstleister einbeziehende Prozesse rund um Bedarfsdefinition, Sourcing und Leistungserfassung eine entscheidende Rolle – mit Auswirkungen auf das mit der Leistungsabnahme verbundene Invoicing. Die FUTURA-Methode setzt damit ganzheitlich im Beschaffungsprozess an, vernetzt medienbruchfrei die Akteure und ermöglicht auf diese Weise eine transparente Kooperation aller Beteiligten. Zusammen mit einer nahtlosen Integration in das SAP ERP-System legt dies die Basis für einen durchgängigen Controlling-Ansatz im Dienstleistungseinkauf.
Geschäftsführer Hartmut Schwadtke und Vertriebsleiter Hubert Schröder präsentieren
Standbesuchern live in der FUTURA-Cloud verschiedene Anwendungsfälle aus dem Rahmenvertrags- und Projektgeschäft. Das aktuelle Release 4.0 führt die Cloud-Strategie weiter und umfasst u. a. neue komfortable „Drag & Drop“-Funktionalitäten zur Onlineerstellung von Leistungsverzeichnissen.
Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Schwerpunkt ist die digitale Transformation in der Dienstleistungsbeschaffung. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.
Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de