Futura Solutions bei den BME eLÖSUNGSTAGEN 2025
RFX im Einkauf – systematische und effiziente Lieferantenauswahl
FUTURA Smart ist eine leistungsstarke Softwarelösung für die RFX-basierte Beschaffung. Ob Sie den Markt mit einer RFI sondieren und Informationen von Lieferanten beschaffen, per RFQ Angebotspreise einholen oder per RFP neben den Angebotspreisen per Questionnaires nicht-monetäre Informationen abfragen und bewerten wollen – FUTURA Smart unterstützt Sie in jeder Phase des Ausschreibungsprozesses. Ergänzend ermöglichen elektronische Auktionen eine dynamische Preisfindung – mit einem strukturierten RFX-Management steigern Sie Transparenz und Performance in Ihrem Einkauf.
bedarfe präzise SPEZIFIZIEREN
Nie mehr unklare Bedarfsanforderungen oder „Bestell´ mal“-E-Mails am Anfang der Beschaffungskette. KI-Assistenten helfen, die Qualität der Spezifikationen zu heben und sorgen damit dafür, aufwendige Nachfragen zwischen Bedarfsträgern und Einkäufern zu minimieren.
EFFIZIENT AUSSCHREIBEN
Ein flexibles RFX-Management mit hohem Automatisierungsgrad ermöglichen es, den Ausschreibungsprozess schneller und transparenter zu gestalten. Die Voraussetzung: eine maximal einfache Bedienung und eine hohe Nutzerakzeptanz. Für Einkäufer und Lieferanten.
ERFOLGREICH VERHANDELN
Eine strukturierte Erfassung und KI-gestützte Analysen der Bieterangebote eröffnen als Verhandlungsgrundlage große Kostensenkungspotenziale. Erreichen Sie die beste Kombination aus Preis und Konditionen – passend zu Ihren Beschaffungszielen.
FUTURA Smart
Effektives RFX-Sourcing für alle Bedarfe
Ob kleine Einmalbedarfe, wiederkehrende oder große und umfangreiche Ausschreibungen mit Hunderten Positionen und Bietern – aufgrund der Flexibilität von FUTURA Smart lassen sich immer passgenaue Anfragen, Ausschreibungen und E-Auctions durchführen.
Features
- RFX-basiertes E-Sourcing – strukturierte, flexible und automatisierte Ausschreibungen für alle Arten von Bedarfen
- Echtzeit-SAP-Integration – nahtlose Übernahme und Dokumentation von Einkaufsdaten
- Unterstützung von „Item Hierarchies“ – strukturierte Gliederung von Positionen für mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit
- KI-gestützte Bedarfsqualifizierung – automatische Umwandlung von Freitext oder PDF in strukturierte Ausschreibungen
- Easy Sourcing & RFQ-Prozess – schnelle Preisanfragen und direkter Angebotsvergleich
- RFI & RFP – mit Questionnaires einschl. Scoring
- Einfache Lieferantenintegration via Supplier Portal – „Easy Access“ für Lieferanten auch ohne Registrierung
- Integration von E-Auctions – Offene Auktion, Bestpreis und Japanische Auktion, English Ticker sowie Dutch Auction zur Preisoptimierung
- Single Point of Entry – SSO-Integration in das SAP-Launchpad
BENEFITS
- Mehr strategische Flexibilität – Kombination verschiedener Sourcing-Events für maßgeschneiderte Einkaufsstrategien
- Kosteneffizienz – optimierte Ausschreibungen, bessere Preise, gezielte Einsparungen
- Zeitersparnis – Einsatz von KI reduziert manuellen Aufwand und hilft RFQ-Prozesse zu automatisieren
- Maximale Transparenz – lückenlose Dokumentation und Preisspiegel mit Nutzwertanalysen für fundierte Entscheidungen
- Einfache Bedienung – intuitive UI mit Single Sign-on (SSO) für schnelle Akzeptanz
- Höhere Compliance & Sicherheit – revisionssichere, transparente Vergabeprozesse
FUTURA Engineering
Optimierung im Einkauf von Investitionsgütern (CAPEX)
Eine enge Zusammenarbeit von Bau- und Projekteinkaufsteams und genaue Spezifikationen auf Basis von Leistungsverzeichnissen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche und kostenoptimale Vergabe. FUTURA Engineering ist auf spezielle Verhandlungsdesigns beim Einkauf von technisch anspruchsvollen Infrastruktur- und Bauleistungen spezialisiert.
Features
- Verwenden des GAEB XML-Formats
- Unterstützung von Pos.-Typ “D” und MM-SRV
- Echtzeitcontrolling in SAP
- Mehrere Anfragerunden im Preisspiegel abbildbar
- Multi-Backend-Anbindung an SAP (Central Procurement)
- Lieferantenintegration via Supplier Portal
BENEFITS
- Brücke zwischen den beiden Welten GAEB und SAP
- Kollaboration aller Akteure – Bedarfsträger, Planer, Einkäufer, Prüfer, Lieferanten und Dienstleister
- Grundlage für einen strukturieren Verhandlungsprozess
- Einsparen von Zeit für das Sourcing-Team
- Höhere Kosteneinsparungen
Plug-and-play mit FUTURA
FUTURA ist zu 100% kompatibel mit S/4HANA und ist deshalb schnell zu implementieren. Einkaufteams können die ersten Ausschreibung in weniger als 4 Wochen starten – und messbare Ergebnisse erzielen.
Rollout in nur 4 Wochen
- Schnelle Implementierung
- Geringer Schulungsaufwand
- Unmittelbar einsatzbereit
Bis zu 50% Beschleunigung
- KI-unterstützte Bedarfsspezifikation
- Automatisierte Prozesse
- Verringerte Durchlaufzeiten
Bis zu 25 % Kosteneinsparung
- Erweiterter Bieterkreis
- Erhöhter Lieferantenwettbewerb
- Bessere Konditionen und Preise
Facts
Jahre Cloud- und Procurementerfahrung
Zertifizierung für für S/4HANA On Premise und S/4HANA Cloud
erfolgreiche Rollouts in vielen Branchen
Informationssicherheit auf höchstem Niveau
Made in Germany and hosted in Europe
aktive Nutzer von FUTURA weltweit
Softwarelösung für die Optimierung und Automation von E-Sourcing-Prozessen
Insides
News
-
Sicher und zukunftsorientiert: Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022
Futura Solutions hat bereits zum vierten Mal die Rezertifizierung zur ISO/IEC 27001 erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuesten…
-
Futura Solutions erhält den Zuschlag von thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH für FUTURA® Engineering
Futura Solutions gewinnt mit thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH einen neuen starken Kunden. Zukünftig will der Dortmunder…
-
International beschaffen – FUTURA Smart Sourcing nun in 8 Sprachen
Die aktuellste Erweiterung im Produktportfolio von Futura Solutions, FUTURA Smart, wird bei den Kunden global ausgerollt. Mit…