Vernetztes und interaktives Arbeiten mit FUTURA® bedeutet nicht nur die digitale Kollaboration aller internen und externen Beschaffungsakteure, sondern genauso die vollständige Integration in Ihr SAP-System. Damit eröffnet die modulare Cloud-Lösung neue Ansätze zur Prozessgestaltung rund um Planung, Einkauf und Abrechnung von Bau- und Dienstleistungen.
> 60.000 Anwender weltweit
Branchenstandard für die leistungsverzeichnisbasierte Beschaffung und Abwicklung von Bau- und Dienstleistungen
Mehr Effizienz in Einkaufsprozessen
Standardisierung und Automatisierung der Workflows: keine Mehrfachangaben, keine Doppelpflege, keine Medienbrüche
Nahtlose SAP-Integration
Optimierte Beleg- und Kommunikationsflüsse dank automatisierter Anlage aller Belege im SAP-System – mit integrierten GAEB-Strukturen
Einfache Anbindung der Lieferanten
Angebote abgeben, Anfragen und Bestellungen erhalten sowie Leistungserfassungen bzw. Aufmaße eintragen – alles über eine Plattform
Dort, wo Leistungsverzeichnisse als Basis in der Dienstleistungsbeschaffung und -abwicklung gefordert sind, stießen Usability und Workflows in SAP schon immer an die Grenzen – im Zusammenhang der Simplifizierung und dem Fiori-Konzept für S/4HANA werden diese weiter verstärkt. Schattensysteme sind an der Tagesordnung. Welche Möglichkeiten es gibt, Datensilos aufzulösen und die Restriktionen von SAP für die Beschaffung von Dienstleistungen zu umgehen, zeigt FUTURA® mit einem alternativen Ansatz.