Menü

Weg von der manuellen Datenübertragung: Stadtwerke Ingolstadt steigen auf FUTURA® um

14. August 2019 ・ 1 Minuten Lesezeit
Kundenmeldung

Das Wartungsende der Schnittstellenlösung zwischen AVA-Tool und dem SAP ERP-System gab für die Stadtwerke Ingolstadt den Anstoß, im Dienstleistungseinkauf auf mehr Effizienz zu setzen. Statt manuellen Datenaustausch per Import-Export und doppelter Leistungsstammpflege sorgt nun FUTURA® mit einer automatischen Integration in SAP für mehr Transparenz in den Einkaufsprozessen.

Mit der Entscheidung für FUTURA setzen die Stadtwerke Ingolstadt nun auf eine systemische Unterstützung der zentralen Einkaufsprozesse, allem voran in der Abrechnung durch die einfache Online-Einbindung der Lieferanten und Dienstleister bei der Aufmaßeingabe. 

„Entscheidend ist, dass wir nun eine Übersicht über die Anzahl der Bestellungen und – noch wichtiger – jederzeit über den Abrechnungsstand in unseren Projekten haben“, hebt Andreas Penzl, Leiter Einkauf/Materialwirtschaft hervor. Diese Transparenz war bislang trotz SAP-Anbindung des eingesetzten AVA-Tools nicht möglich. Eine Datenübertragung zwischen den Systemen erforderte zudem ein kontrollintensives Handling und zog eine doppelte Pflege der Leistungsstämme nach sich.

„Wir haben von Anfang an auf eine Standardlösung gesetzt und uns bei FUTURA-Referenzunternehmen in der Branche umgeschaut, wie sie ihre Prozesse mit abbilden“, so Andreas Penzl. „Die Modellierung unserer Soll-Beschaffungs-prozesse erfolgte dann eng mit all unseren Fachbereichen – wichtig für die Akzeptanz.“ FUTURA vernetzt das SAP-System interaktiv mit den originären AVA-Prozessen und bindet zudem noch Bieter und Lieferanten in Echtzeit in die Ausschreibungs- und Abrechnungsprozesse ein.

2018 wurden von rund 50 Anwendern aus unterschiedlichen Fachbereichen bereits mehr als 600 Anfragen und mehr als 1000 Bestellungen sowie Leistungserfassungen über die Cloudlösung abgewickelt. Aufträge werden vornehmlich an Dienstleister und Lieferanten aus der Region vergeben: Hier investieren die Stadtwerke Ingolstadt in Dienstleistungen und Güter in Höhe von 27 Mio. Euro. In den vier beteiligten Unternehmen der Stadtwerke arbeiten rund 300 Spezialisten.

Über Futura Solutions

Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Softwarelösungen für die digitale Transformation im Einkauf. Wir unterstützen bei der Beschleunigung und Performancesteigerung der Beschaffungsprozesse.

FUTURA© verringert die Komplexität im RFX-Management und setzt mit KI-Assistenten auf die Optimierung und Automatisierung von End-to-End-Prozessen mit SAP, inklusive der Spezialdisziplin Bau- und Dienstleistungen im Einkauf für CAPEX. Als Out-of-the-Box-Lösung zu 100 Prozent kompatibel mit S/4HANA und bei minimalem Aufwand sofort einsetzbar.

Zu den Kunden gehören mittelständische und DAX40-Unternehmen aus Industrie, Energiewirtschaft, Handel, Anlagenbau und Immobilien.

kontakt

Sabine Avella Salazar
Unternehmenskommunikation
T +49 611 33 460 430
presse@futura-solutions.de


Futura Solutions GmbH
Kreuzberger Ring 68
65205 Wiesbaden

T +49 611 33 460 300
info@futura-solutions.de

Kurzer Draht zu uns

Fragen oder weitere Informationen gewünscht?

+49 611 33 460 300

Per E-Mail kontaktieren

info@futura-solutions.de

Live-Demo

Machen Sie sich persönlich ein Bild von FUTURA.