hamburger
close

Rezertifizierungsaudit zur ISO/IEC 27001:2017 unterstützt neue Entwicklungsarchitektur

Wiesbaden, im November 2021. Bereits zum dritten Mal ist Futura Solutions vom TÜV Saarland zur ISO/IEC 27001:2017 erfolgreich rezertifiziert worden. Auf dem Prüfstanden standen das Informationssicherheitsmanagement System (ISMS) wie auch Schnittpunkte zu neuen Ansätzen der IT-Organisation, die Futura Solutions 2021 gezielt vorangetrieben hat. Mit der engeren Integration zwischen der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb sowie einer neuen Entwicklungsarchitektur ist eine Überwachung, Messung und Analyse von Informationssicherheitsprozessen relevanter denn je.

Die jährlichen Audits zur ISO/IEC 27001-Zertifizierung haben die Aufgabe, die Weiterentwicklungen rund um das Herzstück des Informationssicherheits-Management Systems (ISMS), zu überwachen. Großen Einfluss haben neue technologische und prozessuale Anforderungen, die sich aus DevOps-Ansatz ergeben. Damit ist die Verschmelzung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen, -praktiken und -verantwortlichkeiten zu einem einzigen DevOps-Softwareentwicklungsansatz gemeint.

Migration zu Microsoft Azure

Von zentraler Bedeutung ist dabei die Überwachung und Steuerung der IT-Dienstleister und Microsoft Azure, eine skalierbare und individuell anpassbare Cloud-Computing-Plattform über die FUTURA® Cloud technisch betrieben wird.  

„Die Migration der Anwendung in Microsoft Azure haben wir dieses Jahr abgeschlossen. Wir können nun IT-Prozesse flexibler verändern und in der Entwicklung schneller auf die wandelnden Möglichkeiten im IT-Umfeld reagieren“, sagt Markus Frank, Leiter IT Infrastruktur Cloud.

Die Übereinstimmung zwischen den festgelegten Maßnahmen, der Erklärung der Anwendbarkeit und den Ergebnissen der Risikobewertung und des Risikobehandlungsprozesses sowie der Informationssicherheitspolitik und -ziele konnte im Rezertifizierungsaudit ohne Abweichung nachgewiesen werden.

Berater der DEUDAT GmbH, als externe Datenschutzbeauftrage sowie Information Security Officer (ISO) von Futura Solutions, begleiten ebenfalls die regelmäßigen externen wie auch internen Audits. Die Erstzertifizierung erfolgte im Jahr 2015. Das zweite Überwachungsaudit findet in einem Jahr statt; die nächste Rezertifizierung steht 2023 bevor.  

-> zur Zertifikatsdatenbank des TÜV Saarland

 

Über Futura Solutions

Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Softwarelösungen für die digitale Transformation im Einkauf. Mit fundierter SAP-Expertise und Best-Practice-Prozessorientierung verhelfen die Spezialisten dem Einkauf zu der Flexibilität, um Sourcing und Beschaffung effizient und – mit SAP als digitalem Kern – nachhaltig auf die nächste Stufe der Digitalisierung zu heben.

Kernprodukt ist FUTURA® Cloud, über die Lieferanten mit den Einkaufs-, Instandhaltungs- sowie Abrechnungs-prozessen in SAP ECC 6.0 wie auch S/4HANA in Echtzeit angebunden werden können. Die Spezialisierung liegt auf Bau- und Dienstleistungen. Zu den Kunden gehören mittelständische und DAX40-Unternehmen aus Industrie, Energiewirtschaft, Infrastruktur und Immobilien.

Pressekontakt

Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de

 

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460