Hier haben Sie die Möglichkeit, Solution Paper, Case Studys und Release Notes als PDF herunterzuladen. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Der Schritt von IT-Insellösungen hin zur digitalen Durchgängigkeit bei Beschaffungsprozessen erfordert ein hohes Transformationsvermögen, technisch wie hinsichtlich organisatorischer Prozesse. Unser Beratungsansatz basiert auf unserer langjährigen Projekterfahrung, Unternehmen von der Analyse bestehender Strukturen sowie Prozesse und vorhandener Softwarelösungen über die Erarbeitung der Sollprozesse bis hin zum Best-Practice-Lösungskonzept zu führen.
FUTURA® schließt die Lücke, die sich aus den Einschränkungen des Simplifizierungskurses von SAP auf die Dienstleistungsbeschaffung ergeben, und spielt die Stärke insbesondere beim Handling rund um mehrstufige Leistungsverzeichnisse und dem GAEB-Datenaustauschformat aus. Die Cloud-basierte Lösung schafft die Basis für eine lückenlose Belegkette in SAP und digitale Durchgängigkeit in den Prozessen der Dienstleistungsbeschaffung: SAP wie ferngesteuert – von allen beteiligten Akteuren.
Wo stehen Unternehmen in ihrem Digitalisierungsprozess, in deren Beschaffungsportfolio komplexe Leistungen einen strategischen Wertbeitrag leisten? Dienstleistungen finden oft lediglich im Rahmen des indirekten Einkaufs Beachtung und werden in der Folge wie Material behandelt. Nicht alle Dienstleistungsarten lassen sich jedoch in das Korsett der „Lean Services“ zwängen, die nah an der damit verknüpften Katalogsystematik angesiedelt sind. Was sind die Herausforderungen und wo sehen Unternehmen die zentralen Stellhebel für die Zukunft?
Mit der Vergaberechtsnovelle kam die Veränderung. Sie eröffnet Ausschreibern im Oberschwellenbereich die Wahl der „elektronischen Mittel“ und den Weg zu einem zweistufigen Vergabeverfahren, das die formalen Anforderungen der E-Vergabe mit einem prozessoptimierten Ansatz im Sinne eines ganzheitlichen E-Procurement-Systems verbindet. Dieses Whitepaper dient als Prüfungsvorlage für die interne Rechtsabteilung und richtet sich an Einkäufer und Leitungsebene in Unternehmen, die Aufträge gemäß der Sektorenrichtlinie sowie der SektVO vergeben.
erschienen 12.2019 im BME_Magazin BIP
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser FUTURA SRM Service Team unter support@futura-solutions.de oder telefonisch unter ++49 (611) 33 460 460.
(inkl. agil ausgerollter Neuerungen aus 4.7)
Highlights
NEUERUNGEN NACH BEREICHEN
Anfrage
Bedarf und Bestellung
Leistungserfassung
Kontrakt
Allgemein
(inkl. agil ausgerollter Neuerungen aus 4.6)
(inkl. agil ausgerollter Neuerungen aus 4.5)
Allgemein
Lieferanten
Stammdaten
Kontrakt
Anlagenverwaltung
SAP-Schnittstelle
Leistungsverzeichnis
Anfrage
Bestellung
Kontierung
Leistungserfassung
Benutzer- und Rechteverwaltung
Allgemein
Bedarf
Anfrage
Bestellung
Benutzer- und Rechteverwaltung
Hartmut Schwadtke
per E-Mail an vertrieb@futura-solutions.de
oder gerne telefonisch unter +49 611 33 460 300