hamburger
close

Bewegung für Ihren Einkauf mit SAP S/4HANA –
Best of Service statt All-in-one

Technologie von heute für morgen

OData-Services der SAP in Verbindung mit unserer Microservices-Softwarearchitektur. Performant, flexibel hoch skalierbar.

Bessere User Experience

Eine Oberfläche, n-Systeme: Fiori Apps bleiben in der SAP Backend-Welt – unsere FUTURA Apps funktionieren in S/4HANA und der FUTURA Cloud

Public oder Private Cloud

Voll flexibel in unterschiedliche Cloud-Szenarien: Bestimmen Sie selbst, in welcher Umgebung die FUTURA Cloud Plattform laufen soll

Microservice-Architektur

Spielen Flexibilität und Geschwindigkeit in Geschäftsprozessen eine Rolle, kommt der Microservice-Architektur eine besondere Rolle zu. Mit der FUTURA Cloud Plattform 2.0 lösen wir eine monolithische Anwenderentwicklung mit einem modernen serviceorientierten Konzept ab. Die Vorteile daraus zeigen sich nicht nur in einer schnelleren Bereitstellung stabiler Dienste für die IT, sondern für jeden Anwender in einer User Experience über Apps.

FUTURA® Apps

„User Experience in Unternehmen neu gestalten“ – mit diesem Schlagwort spielt SAP auf die Fiori-User-Experience an, die die Arbeitsweise der Anwender in den Unternehmen neu prägen soll. Auch wir greifen diese technologischen Möglichkeiten der SAP auf und entwickeln ein eigenes FUTURA App-Framework. Damit wird es möglich, S/4HANA sowie FUTURA über eine gemeinsame Oberfläche und den FUTURA Apps über ein Single Sign-on zu bedienen.

Der Datenzugriff der FUTURA Apps erfolgt mit derselben Technologie wie der Fiori Apps, d. h. über sogenannte OData Services. Neben den FUTURA Apps können selbstverständlich Fiori Apps auch mit kundenindividuellen Erweiterungen zum Einsatz kommen. 

Im Gegensatz zu den Fiori Apps unterstützen FUTURA Apps auch mehrstufige Leistungsverzeichnisse – Basis für die Beschaffung von Complex Services

FUTURA Apps sind im SAP Launchpad integriert. Sie können – im Gegensatz zu den Fiori-Apps – auch über das FUTURA Buyer Portal und weiteren Portalen bedient werden

FUTURA Apps funktionieren mit S/4HANA wie auch mit ECC 6.0 – inkl. Single Sign-on

Besondere Sicherheitsanforderungen oder Exit-Strategie für die Nutzung einer Cloud Plattform gefordert? Die FUTURA Cloud Plattform 2.0 fügt sich flexibel in unterschiedliche Cloud-Szenarien ein: ob Public Cloud oder Private Cloud oder gar in Ihrer eigenen Umgebung (On Premise) - Sie entscheiden selber.

Datenqualität

Was erwartet Unternehmen, die auf S/4HANA umsteigen, die neue Fiori-Oberfläche nutzen wollen und gleichzeitig Dienstleistungen, die den Positionstyp „D“ erfordern abwickeln wollen? Der Datenaustausch per GAEB-Format ist in SAP nicht möglich, die Abbildung der Beschaffung und Abwicklung von Bauleistungen erfordert einen sehr hohem manuellem Aufwand – oder bleibt außen vor. Der Umstieg auf S/4HANA und die neue beworbene User Experience durch die Fiori Apps ändern daran nichts: Complex Services werden (weiterhin) nicht unterstützt.

Bild von Geschäftsführer Hartmut Schwadtke, Futura Solutions
Jetzt Kontakt aufnehmen

Hartmut Schwadtke, Geschäftsführer
per E-Mail an vertrieb@futura-solutions.de
oder gerne telefonisch unter +49 611 33 460 300
oder vereinbaren Sie über Bookings einfach direkt einen Termin mit mir

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460