Wiesbaden, im April 2018. In Kooperation mit der Unternehmensberatung Grohmann Business Consulting lanciert Futura Solutions eine Trendstudie zur Dienstleistungsbeschaffung 2018. Im Rahmen der allgemeinen Digital-Procurement-Diskussion sollen die Erfolgsfaktoren speziell für die Digitalisierung der Dienstleistungsbeschaffung beleuchtet werden. Die Online-Umfrage ist noch bis zum 30. Juni 2018 geöffnet.
Mit dem Ruf nach einer End-to-end-Integration digitaler Beschaffungsprozesse verbindet sich die größte Aussicht auf mehr (Kosten-)Transparenz im Dienstleistungseinkauf. Viele Unternehmen haben diesen Schritt noch vor sich. Das spiegelt sich auch im Stand der digitalen Prozessqualität wider. Ein besonderer Handlungsbedarf ergibt sich für die Branchen, in denen die Dienstleistung einen strategischen Wertbeitrag zum Unternehmen leistet und daher eine hohe Priorität besitzt.
– Was bedeutet Digitalisierung speziell für die Dienstleistungsbeschaffung?
– Wie gehen Unternehmen vor?
– Wo liegen die größten Hürden?
Im Mittelpunkt der Trendstudie stehen die Datenqualität und die Frage nach dem Stand der Integration von Daten, Prozessen und Systemen bei der Beschaffung komplexer Dienstleistungen. Wie bewerten Unternehmen ihren Digitalisierungserfolg in der Dienstleistungsbeschaffung und wo sehen sie die wichtigsten Stellhebel in der Zukunft? Ziel ist es, den Status quo der digitalen Transformation in der Dienstleistungsbeschaffung zu untersuchen.
Die Beantwortung des anonymen Online-Fragebogens dauert ca. 5-10 Minuten. Studienteilnehmer erhalten im Anschluss die Möglichkeit, sich für die Zusendung des ausführlichen Ergebnisberichtes zur Trendstudie zu registrieren. Die Umfrage zur Studie läuft noch bis zum 30. Juni 2018.
Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Schwerpunkt ist die digitale Transformation in der Dienstleistungsbeschaffung. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert Futura Solutions mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.
Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de