Wiesbaden, im Februar 2017. Die Initiative „Cloud Services Made in Germany“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt, im rasant wachsenden Markt der Cloud Services für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud-Diensten zu sorgen. Als Pionier von Cloud-basierten Anwendungen hat sich Futura Solutions der Initiative angeschlossen. In den qualifizierten Lösungskatalog werden nur Anbieter aufgenommen, die fest definierte Kriterien erfüllen.
Zu den Kriterien einer Aufnahme zählen Sitz, Gerichtsstand und die Verfügbarkeit eines Ansprechpartners vor Ort sowie ein Vertragswesen in deutscher Sprache und nach deutscher Rechtsprechung. So muss das Unternehmen des jeweiligen Cloud-Service-Betreibers in Deutschland gegründet worden sein und dort auch seinen Hauptsitz haben. Auch die mit den Kunden des Unternehmens geschlossenen SLA-Verträge (Service Level Agreement) müssen nach deutschem Recht entstanden sein. In der von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Report angestoßenen Initiative haben sich aktuell 202 Cloud-Anbieter haben listen lassen (Stand: Februar 2017).
Datenschutz und IT-Sicherheit haben bei Futura Solutions, die seit 2000 eine rein Cloud-basierte Lösung zu 100 Prozent „Made in Germany“ anbietet, schon immer oberste Priorität. Als IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter sieht sich Futura Solutions als das „Security Operation Center“ für ihre Kunden. Das spiegelte sich bereits 2015 auch in einer umfassenden Zertifizierung nach ISO 27001 und der Entscheidung für einen größtmöglichen Scope für das gesamte Unternehmen wider. Der Geltungsbereich umfasst die Entwicklung und Qualitätssicherung der Standard-Software sowie den Betrieb der Cloud-basierten Services. Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte IT-Grundschutz und die Vorgaben aus der ISO/IEC 270001 bilden für uns den klaren Referenzrahmen für Informationssicherheit.
–> mehr Informationen zu Cloud Services Made in Germany
Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.
Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de