hamburger
close
Strategie

Meilenstein in der Cloud-Strategie von Futura Solutions

Montage Newsartikel Meilenstein in der Cloudstrategie

Wiesbaden, im März 2017. Mit dem aktuellen Release 3.9 erfährt die Cloud-basierte FUTURA-Lösung weitreichende funktionale Erweiterungen, die sämtliche am Planungs- und Beschaffungsprozess beteiligte Akteure nahtlos und abteilungsübergreifend in Echtzeit vernetzen. Sourcing, Purchase-to-Pay und AVA werden ganzheitlich in einer Anwendung zusammengeführt. Die Cloud-basierte Lösung FUTURA SRM baut damit ihre Stärke insbesondere im Bereich der Dienstleistungs- und Bauleistungsabwicklung aus.

Die weitreichenden Funktionen ergänzen komplementär das führende SAP-System und unterstützen die Zusammenarbeit aller Akteure rund um Planung, Einkauf und Abrechnung. Kern des aktuellen Release 3.9 ist die Erweiterung um das neue Planungsmodul für den Ausschreibungs- und Angebotsprozess sowie die Implementierung eines Stamm-Leistungsverzeichnisses.

„Wir wollen Schrittgeber für Planung und Einkauf 4.0 sein, und das nicht nur als Worthülse, sondern mit Cloud-basierten Angebot, das es allen an der Planung und dem Einkauf Beteiligten ermöglicht, in einer einzigen Anwendung auf einem Datensatz zusammenarbeiten. Das steigert die Effektivität in den Unternehmen und reduziert gleichzeitig Risiken, weil Medienbrüche konsequent abgebaut werden“, unterstreicht Geschäftsführer Hartmut Schwadtke.

Zu den neuen Funktionen zählen u. a.:

Roadmap für die Weiterentwicklung

Auf der Roadmap für das nächste Release, das bereits für Ende Juli 2017 geplant ist, steht die Entwicklung in Richtung weiterer Anfragevarianten, die Erweiterung der Internationalisierung sowie die Implementierung einer Workflow-Engine: Sie soll die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure weiter vereinfachen und Prozessabläufe automatisieren. Geplant ist, Funktionen mit Bedingungen wie z. B. Festlegung von Wert-, Freigabe- und Genehmigungsgrenzen verknüpfen. „Akteure müssen dann nur im jeweiligen Prozessschritt ihre Aufgaben als abgeschlossen melden – und das stößt dann über den festgelegten Workflow automatisiert die nächste Aktion an. Selbst die komplexesten Prozesse mit ihren verschiedenen Abläufen sind im Ergebnis ganz einfach handhabbar, weil der Workflow nach dem hinterlegten Schema abläuft“, ergänzt der Leiter Produktmanagement Markus Koch den Ansatz der Workflow-Engine. Aktuell werden zudem verschiedene Apps für Anwendungsfälle auf mobilen Endgeräten entwickelt.


Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.

Pressekontakt

Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460