hamburger
close
IT-Security

Futura Solutions partizipiert am BSI-Frühwarnsystem

Logo_Allianz_fuer_Cybersicherheit_866x490

Wiesbaden, 15. März 2017. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die „Allianz für Cyber-Sicherheit“ das Ziel, aktuelle und valide Informationen zu IT-Bedrohungslagen im Internet bereitzustellen. Die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gegründete Initiative baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.

Futura Solutions profitiert als Allianz-Teilnehmer von dem operativen Austausch und den aktuellen Berichten zur Cyber-Sicherheitslage und die vom BSI bereitgestellten Lageinformationen und Warnmeldungen. Auch die Meldungen vom CERT-Bund (Computer Emergency Response Team) zum Thema IT-Sicherheit fließen in das unternehmensinterne IT-Sicherheits-Management-System (ISMS) ein. Dabei werden die Meldungen analysiert, um die jeweilige Relevanz für Futura Solutions und der Cloud-basierten FUTURA-Lösung festzustellen. Flankiert wird das aktive Sicherheitsmanagement bei Futura Solutions von internen wie externen Sicherheitsaudits, die nicht nur die gemäß OWASP (Open Web Application Security Project) aufgeführten Top-10-Risiken regelmäßig untersuchen, sondern auch weitere Gefahrenpotenziale einbeziehen.

Präventive Handlungsempfehlungen

Zu den Hauptaufgaben vom CERT-Bund zählen unter anderem das Erstellen und Veröffentlichen von präventiven Handlungsempfehlungen zur Schadensvermeidung, Hinweisen auf Schwachstellen in Hardware- und Softwareprodukten und das Vorschlagen von Maßnahmen zur Behebung von bekannten Sicherheitslücken. Zudem erfolgen Warnungen oder Alarmierungen bei besonderen Bedrohungslagen (bezogen auf Informationstechnik) und Empfehlungen von reaktiven Maßnahmen zur Schadensbegrenzung oder -beseitigung. Der „Allianz für Cyber-Sicherheit“ gehören inzwischen mehr als 2.088 Institutionen an, davon 96 Partner-Unternehmen und 44 Multiplikatoren (Stand März 2017).

-> mehr Informationen zur Allianz für Cyber-Sicherheit


Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.

Pressekontakt

Sabine Avella
Tel.: +49 (0) 611 33460-430
E-Mail: presse@futura-solutions.de

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460