hamburger
close
Strategie

Kooperation ermöglicht E-Sourcing und E-Vergabe aus einem Guss

Wiesbaden, im März 2017. Auftraggeber privatrechtlicher und öffentlicher Ausschreibungen profitieren von einer Integration komplementärer Lösungen im Bereich E-Sourcing und E-Vergabe. Möglich ist dies durch die Kooperation von Futura Solutions mit cosinex, dem Bochumer Lösungsanbieter im Bereich E-Government und der elektronischen Vergabe (E-Vergabe).

Spätestens bis zum 18. Oktober 2018 wird nach dem neuen Vergaberecht die elektronische Kommunikation in EU-weiten Vergabeverfahren zur Pflicht: Die Kommunikation mit den Bietern muss vollständig elektronisch erfolgen, das gilt auch für die Einreichungsform der Angebote. Für Sektorenauftraggeber, die SAP-integriert Bauausschreibungen im GAEB-Format abwickeln, eröffnet die Kooperation von Futura Solutions und cosinex eine optimale Handlungsbasis. Während der Fokus der Lösungen von cosinex im Bereich der Unterstützung bei förmlichen Vergabeverfahren liegt, ermöglichen die Angebote von Futura Solutions gerade für öffentliche Auftraggeber, die nicht immer an die Vorgaben des Vergaberechts gebunden sind, wie z. B. Sektorenauftraggeber, die effiziente Abwicklung von Beschaffungen insbesondere im Bereich der Bau- und weiteren Dienstleistungen außerhalb förmlicher Vergabeverfahren.

„Die bei zahlreichen Kunden und in vielen tausend Transaktionen bewährte FUTURA-Lösung, die offene IT-Architektur und der Umgang mit modernen Schnittstellentechnologien waren für uns ausschlaggebend für die Zusammenarbeit“, sagt Carsten Klipstein, Geschäftsführer der cosinex GmbH zu der Partnerschaft, die im April 2016 vereinbart worden ist.

Integration für einheitliche Prozesse

Die Integration verschiedener Module beider Partner ermöglicht einheitliche Prozesse. Bewährte Standard-Schnittstellen zu ERP-Systemen, wie insbesondere SAP sorgen dafür, dass förmliche wie nicht förmliche Ausschreibungen gebündelt über eine einheitliche SAP-Schnittstelle übermittelt werden, ohne dass je Modul verschiedene Schnittstellen realisiert werden müssen.

FUTURA bietet die Möglichkeit, Leistungsverzeichnisse auf GAEB- sowie Excel-Basis zu bearbeiten und zu erstellen. Bei nicht förmlichen Beschaffungen können Preise direkt über FUTURA von den Lieferanten über die Plattform eingeholt werden, ein Preisspiegel wird automatisch erstellt. Bei förmlichen Verfahren werden die Leistungsverzeichnisse über eine zukünftige Schnittstelle an das cosinex Vergabemanagementsystem (VMS) übergeben. Nach Submission werden die eingereichten Angebote für eine Preisprüfung über die Schnittstelle an FUTURA übergeben.

-> mehr Informationen zu cosinex

Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.

Pressekontakt

Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460