Wiesbaden, im Juli 2017. Die umfassende Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 vom TÜV Saarland attestiert nationalen und internationalen Kunden von Futura Solutions Informationssicherheit mit System. Bereits seit 2015 unterstreicht das damit verbundene Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der betrieblichen Daten. Nun wurde das Zertifikat übergeben.
Bei der Zertifikatsübergabe (v. l. n. r.): Ingo Krischker (interner IT-Sicherheitsbeauftragter),
Jana Braun (TÜV Saarland), Geschäftsführer Hartmut Schwadtke
Informationssicherheit gehört bei Futura Solutions als Cloud-Service-Anbieter zum integralen Bestandteil der Geschäftsprozesse, die seit 2015 nach ISO/IEC 27001-zertifiziert sind. Das Fazit nach den ersten zwei Jahren ist positiv. „Die Umsetzung einer weltweit akzeptierten ISO-Norm wiegt deutlich mehr als lokale Standards zur Cloud-Sicherheit. Das merken wir zunehmend auch bei Anfragen, die vor Projektvergabe einen validen Nachweis für die Sicherheit der IT und der übergebenen Daten einfordern“, sagt Geschäftsführer Hartmut Schwadtke zur Bedeutung der ISO/IEC-Zertifizierung für Futura Solutions. „Wir sind uns bewusst, dass wir einen überdurchschnittlich umfangreichen Geltungsbereich für die Zertifizierung gewählt haben. Jedoch war uns von Anfang an klar, dass wir sie nicht nur als formale Vorgabe, sondern als ganzheitlichen Leitfaden für die Optimierung und Strukturierung sehen.“ Nicht nur Teile, sondern das gesamte Unternehmen ist den Zertifizierungsanforderungen unterworfen: Organisation sowie die Konzeption, Entwicklung und Qualitätssicherung und der Betrieb der FUTURA-Cloud – Schutz und Verfügbarkeit auf höchstem Niveau.
Zur optimalen Vorbereitung wurden Experten für Datenschutz und Informationssicherheit der Wiesbadener Firma DEUDAT mit ins Boot geholt, die den aufwendigen Zertifizierungsprozess intensiv begleitet haben und seitdem als externe Datenschutz-Partner beratend zur Seite stehen. So wird die Geschäftsführung nicht nur bei dem jährlich anstehenden Audit unterstützt, sondern auch bei den quartalsweise stattfindenden internen IT-Arbeitskreissitzungen. „Sicherheitsrelevante Abläufe und Strukturen zu standardisieren, zu dokumentieren und entsprechend im Unternehmensalltag zu verankern, ist ein permanenter Prozess“, resümiert Ingo Krischker, IT-Sicherheitsbeauftragter (udis akademie, Universität Hamburg, Universität Regensburg) und interner Auditor ISO/IEC 27001. „Der ganzheitliche Ansatz sorgt jedoch dafür, dass die Norm im Unternehmen über alle Hierarchieebenen hinweg gelebt wird.“
Überreicht wurde das ISO-Zertifikat nachträglich von Jana Braun, Leiterin Fachbereich ISO/IEC 27001 des TÜV Saarland. Der TÜV Saarland ist von der DAkks (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) akkreditiert und verfügt über die Kompetenz, ISMS gemäß ISO/IEC 27001 zu zertifizieren.
-> Zertifikat ISO/IEC 27001 (PDF)
-> mehr Informationen zur Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH
-> mehr Informationen zum TÜV Saarland
Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.
Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de