hamburger
close

Futura Solutions erhält Ausbildungsurkunde von der IHK Wiesbaden

Wiesbaden, im November 2017. Bereits seit Juni 2016 ist Futura Solutions Partnerunternehmen der Hochschule RheinMain für ein dual ausbildungsintegriertes Bachelor-Studium im Fachbereich Informatik. Dieses Engagement gewinnt im Rahmen der Personalentwicklung an Wichtigkeit für das IT-Unternehmen.

Um den Herausforderungen des IT-Fachkräftemangels zu begegnen, will Futura Solutions zukünftig verstärkt auf das Konzept des Dualen Studiums setzen. Parallel zum Hochschulstudium Informatik erlernen die Studierenden den gesetzlich anerkannten und durch die Industrie- und Handelskammern geprüften Ausbildungsberuf „Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung“. „Unsere ersten Erfahrungen mit diesem Modell sind positiv“, resümiert Geschäftsführer Hartmut Schwadtke. Zurzeit verstärkt ein Studierender im Rahmen eines Dualen Studiums das Entwicklerteam.

Futura Solutions ist einer von insgesamt acht Anbietern im Bezirk der IHK Wiesbaden, die als Partnerunternehmen in diesem Fachbereich fungieren. „Die umfangreiche Praxis- und Berufserfahrung schon während des Studiums halten wir für einen sehr sinnvollen Weg der Ausbildung. Theorie und Praxis muss miteinander Schritt halten, um junge Menschen für zunehmend dynamischere Berufsumfelder vorzubereiten – nicht nur in der IT“, bekräftigt Hartmut Schwadtke.

Die IHK Wiesbaden sowie alle anderen hessischen Industrie- und Handelskammern unterstützen die Landeskampagne „Duales Studium Hessen“ und fungieren als regionaler Partner mit ihrem Informations- und Beratungsangebot.

 

Über Futura Solutions
Seit 1997 entwickelt und betreibt Futura Solutions innovative Software-Lösungen, die Menschen und ihre Arbeitsprozesse verbinden. Schwerpunkt ist die digitale Transformation in der Dienstleistungsbeschaffung. Die Erfahrung bei Entwicklung und sicherem Betrieb von Cloud-Services kombiniert der Prozessexperte mit einem tiefen SAP-Know-how. Weltweit arbeiten branchenübergreifend mehr als 60.000 Anwender mit FUTURA®-Lösungen. Zu den Kunden gehören mittelständische Firmen sowie 20 Prozent der DAX30-Unternehmen, für die Futura Solutions neue Leistungspotenziale in ihrer Beschaffung erschließt.

Pressekontakt

Sabine Avella Salazar
Tel.: +49 611 33 460 430
E-Mail: presse@futura-solutions.de

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460