Das größte Energieversorgungsunternehmen im Regierungsbezirk Freiburg mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau ist 2001 aus der Fusion von vormals sechs selbstständigen regionalen Stadtwerken zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald entstanden.
Die BASF SE ist weltweit nach Umsatz und Marktkapitalisierung der größte Chemiekonzern. Der deutsche Chemiekonzern betreibt mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein weltweit über 390 Produktionsstandorte. Insgesamt sind etwa 112.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern bei der BASF beschäftigt.
Die Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG ist in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Trinkwasser, Stadtentwässerung, Stadtbeleuchtung sowie Ampelanlagen tätig und verantwortlich für den Netzbetrieb in Braunschweig.
Die Covestro AG – 2015 hervorgegangen aus der ehemaligen Kunststoffsparte der Bayer AG – ist ein börsennotierter Hersteller von Hightech-Polymerwerkstoffen mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen entwickelt und produziert ein Portfolio von mehreren tausend unterschiedlichen Produkten an 30 Standorten in Europa, Asien und Amerika.
Die Deutsche Bahn AG ist ein internationaler Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen. Das zu 100 % bundeseigene Unternehmen ist das größte Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Mitteleuropa.
Das kommunale Unternehmen enercity gehört zu den zehn größten Energieversorgern Deutschlands. Es deckt die Grundversorgung der Bevölkerung und der Industrie mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser ab. Die Wachstumsstrategie setzt auf ein Zusammenspiel von Kraftwerken, dezentralen Energieversorgungskonzepten und erneuerbarer Energieerzeugung.
Der Energieversorgungskonzern E.ON mit Hauptsitz in Essen ist hauptsächlich in den Bereichen Energienetze, Energiedienstleistungen und erneuerbare Energien tätig. Zu den Hauptaufgaben im Geschäftsfeld Energienetze gehören der sichere Betrieb der Strom- und Gasnetze, die Durchführung aller erforderlichen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie die Erweiterung der Strom- und Gasnetze. Im Geschäftsfeld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u. a. zur Steigerung der Energieeffizienz.
Die ESWE Versorgungs AG ist ein deutsches Energieunternehmen mit Sitz in Wiesbaden. Das Unternehmen versorgt die Landeshauptstadt mit Strom, Erdgas, Fernwärme und erneuerbarer Energie.
Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG ist ein sächsischer Energieversorger mit Sitz in Chemnitz. Das Unternehmen entstand im Sommer 2010 aus der Fusion der Stadtwerke Chemnitz und der Erdgas Südsachsen GmbH. Das Unternehmen versorgt rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme, Kälte und Wasser sowie energienahe Dienstleistungen.
Unter dem Dach der ewmr, die Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH, werden alle überregionalen Aktivitäten der beteiligten Stadtwerke Bochum, Herne und Witten zusammengeführt. Sie ist deutschlandweit die erste horizontale Kooperation kommunaler Versorgungsunternehmen.
Als globales Technologieunternehmen entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie, medizintechnische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte.
Die GASCADE Gastransport GmbH mit Sitz in Kassel ist ein unabhängiger Transportsnetzbetreiber für Erdgas und seit 10 Jahren auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes als unabhängiger, vollregulierter Transportnetzbetreiber organisiert und entsprechend durch die Bundesnetzagentur zertifiziert. GASCADE betreibt in Deutschland ein Fernleitungsnetz mit einer Länge von rund 2.400 km.
Die GWG Reutlingen ist der größte Anbieter von Wohnraum in der Region Reutlingen. Neben aktuell rund 11.000 bewirtschafteten Wohnungen und Häuser zählen 7.000 Garagen und Stellplätze zum Bestand. Als Tochterunternehmen der Stadt betreut die GWG Reutlingen zudem den Bau und die Instandhaltung zahlreicher stadtnaher Einrichtungen. Die Investitionen in Instandhaltung, Modernisierung und Neubau betragen durchschnittlich 38 Mio. Euro pro Jahr.
Die Henkel AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf-Holthausen ist mit weltweiten Marken und Technologien in den Geschäftsfeldern Wasch- und Reinigungsmittel, Schönheitspflege und Klebstoffe tätig. Von den rund 51.000 Mitarbeitern sind mehr als 80 Prozent außerhalb Deutschlands beschäftigt.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führender europäischer Hafen- und Transportlogistikkonzern. Seine Container-Drehscheiben sind Knotenpunkte eines Netzwerks, das Häfen mit Wirtschaftsregionen im Binnenland verbindet. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Der Industriepark Werk Gendorf ist mit über 30 Unternehmen, rund 4.000 Mitarbeitern und 197 Hektar der größte Chemiepark Bayerns. Fokus des Standorts liegt auf Basis- und Spezialitätenchemie, Kunststoff, Energieversorgung und industrielle Dienstleistung.
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Landes Hessen. Die bauausführenden Ämter sind Hoch- und Tiefbauamt, das Umwelt- und das Grünflächenamt, die jährlich über 800 Bauausschreibungen in den Bereichen Hochwasserschutz, Schulbauten, Kindertagesstätten und Straßenbau abwickeln.
Die LANXESS Aktiengesellschaft mit Sitz in Köln ist ein Spezialchemie-Konzern. Das Kerngeschäft von Lanxess bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien. Lanxess ist mit 52 Produktionsstandorten in 29 Ländern vertreten.
Die Mainova AG ist einer der größten regionalen Energieversorger in Deutschland und beliefert rund 1 Mio. Menschen in Hessen und den angrenzenden Bundesländern mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Die Mainova AG erzeugt ihren Strom in zahlreichen Windparks und Photovoltaikanlagen sowie in Kraftwerken, die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeiten.
Die Merck KGaA ist ein deutsches Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Sitz in Darmstadt. Für das Wissenschafts- und Technologieunternehmen sind rund 50.000 Mitarbeiter tätig, davon 10.900 in Deutschland. Kernbereiche sind Healthcare, Life Science und Performance Materials.
Die Messe Frankfurt GmbH ist einer der weltweit größten größte Messe-, Kongress und Eventveranstalter. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau, Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Mit rund 600.000 qm Grundfläche ist das Messegelände in Frankfurt der zweitgrößte Messeplatz der Welt.
Die Open Grid Europe GmbH (OGE) gehört mit einem 12.000 km langen Leitungsnetz zu den führenden europäischen Fernleitungsnetzbetreibern. Die Jahresausspeisemenge des Netzes liegt bei etwa 758 Mrd. kWh und entspricht damit rund zwei Dritteln des deutschen Erdgasverbrauchs. Die Kerntätigkeiten von OGE reichen von der Planung, der Bauabwicklung zum Betrieb des Transportnetzes bis hin zum Kapazitätsmanagement und der Betreuung von Transportkunden und nachgelagerten Netzbetreibern sowie der Abrechnung.
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft zählt zu den zehn größten deutschen Stromanbietern. Sie versorgt große Teile Mittelfrankens und angrenzende Gebiete mit Strom und Erdgas, die Stadt Nürnberg zusätzlich mit Wasser und Fernwärme.
Die Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG (REWAG) ist ein regionaler Energie- und Wasserversorger, der Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser an mehr als 2000.000 Privathaushalte und Geschäftskunden liefert.
Die REWE Group ist ein deutscher Handels- und Touristikkonzern mit Sitz in Köln. Die REWE Markt GmbH gehört mit über 3.000 REWE Märkten zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Die Rheinbahn, 1896 als Rheinische Bahngesellschaft AG gegründet, ist das Nahverkehrsunternehmen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr an, hat ein Schienennetz von rund 342 km Gleislänge und befördert pro Jahr über 214 Mio. Fahrgäste.
Mit 120 Jahren erfolgreicher Geschichte im Rücken, hat sich RWE fundamental gewandelt und ist heute ein führender Anbieter von Erneuerbaren Energien weltweit. Mit Windparks, Solarkraft und Batteriespeichern in vielen Ländern. Schon heute ist der größte Teil des Kerngeschäfts grüner Strom.
Die Salzgitter Flachstahl GmbH produziert, verarbeitet und vertreibt Flachstahl in verschiedensten metallurgischen Analysen und Dimensionen. Die wichtigsten Abnehmer von Flachprodukten sind Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferer, Röhren- bzw. Großröhrenhersteller, Kaltwalzer und die Bauindustrie.
Die Stadtwerke Ingolstadt zählen mit ca. 300 Mitarbeitern zu den führenden innovativen Energiedienstleistern in Bayern. Neben der Strom-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung bieten die Stadtwerke kompetente Dienstleistungen in einer breiten Palette von Geschäftsfeldern wie dezentrale Energieerzeugung und Elektromobilität an.
Unter dem Dach der Stadtwerke Jena Gruppe arbeitet eine Vielzahl kommunaler Unternehmen eng vernetzt zusammen. Gemeinsam sichern sie die Versorgung der Menschen in der Region mit Energie, Mobilität, Wohnraum Freizeitangeboten sowie verschiedenen Dienstleistungen. 2017 gab die Stadtwerke Jena Gruppe insgesamt 258 Mio. Euro aus, davon betrugen die Ausgaben für Güter und Dienstleistungen 139 Mio. Euro.
Die Thüga Aktiengesellschaft ist mit rund 100 Stadtwerken das größte Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland. 2016 wurden von den in der Thüga-Gruppe gebündelten Unternehmen rund 2,0 Mio. Kunden mit Gas und rund 4,0 Mio. mit Strom versorgt.
Die Wacker Chemie AG mit Hauptsitz in München ist mit einem weltweiten Netz von Produktionsstandorten in allen Schlüsselregionen präsent. Der Chemiekonzern vertreibt seine Produkte für die Halbleiter- sowie die Bau-, Automobil,- Papier- oder Textilindustrie in über 100 Ländern.