Egal ob es um die Beschaffung von Material bzw. Lean Services oder gar Complex Services wie z. B. Bauleistungen über das GAEB-Format geht: Revisionssicherheit und Transparenz über den kompletten Anfrage- und Ausschreibungsprozess kann nur der Einsatz einer digitalen Ausschreibungsplattform bieten. Der Vorteil einer zusätzlich nahtlosen SAP-Integration zeigt sich deutlich in den Folgeprozessen.
Aufwändige Prüf- und Abrechnungsprozesse gehören bei den arbeitsintensiven Maßnahmen in der Instandhaltung zum Tagesgeschäft. Die Schaffung von Kosten- und Leistungstransparenz ist daher ein Hauptziel des Einkaufs. Der Schlüssel dafür liegt in der verstärkten Standardisierung über Leistungsverzeichnisse und höheren Rahmenvertragsquote. Je größer der Anteil ungeplanter Leistungen, desto deutlicher wirkt sich das Optimierungspotenzial bei der Beschaffung von Dienstleistungen aus.
Ein durchgängiges, transparentes Controlling in Echtzeit ist häufig schwierig. Der Grund liegt häufig in der Vielfalt der beteiligten Systeme wie MS Excel, AVA-Programme oder SAP. Medienbrüche sind hier unvermeidlich. Abhilfe schafft eine Brücke zwischen Planern und Einkäufern und eine tiefe Integration in das SAP-System für einen durchgängigen, jederzeit überprüfbaren Prozess zwischen den beteiligten Abteilungen.
Der Umgang mit Änderungen gehört zum Tagesgeschäft. Änderungsmanagement bedeutet also: Belege in SAP nachvollziehbar und automatisiert zu ändern, z. B. Bestellpositionen anzulegen – inklusive Verprobung, ob mit der Änderung Genehmigungswerte und Wertgrenzen überschritten wurden.
Hartmut Schwadtke, Geschäftsführer
per E-Mail an vertrieb@futura-solutions.de
oder gerne telefonisch unter +49 611 33 460 300
oder vereinbaren Sie über Bookings einfach direkt einen Termin mit mir