Ausschreibungen aus unterschiedlichen Bezugsquellen ergeben in SAP und Ariba auch unterschiedliche Workflows. Das setzt Forderungen nach Revisionssicherheit, Transparenz und letztlich der Sourcing-Produktivität enge Grenzen. Abhilfe bringt da eine konsequente Orientierung an SAP als Single-Point-of-Truth. Alle Dokumente, Belege und Kommunikation mit Bietern und Lieferanten müssen von einem zentralen Ort aus gebündelt zugänglich sein: Ihrem SAP Launchpad.
Systeme für die Beschaffung einfacher Dienstleistungen wie z. B. Beratungsleistungen, mit einer einfachen Liste, analog zur Materialbeschaffung, können Bedarfe rund um Complex Services nicht adäquat abbilden. Und auch Lösungen von SAP Ariba, ob Ariba Sourcing oder das Ariba Network helfen an dieser Stelle nicht – bei den Complexe Services bzw. den GAEB-LV ist Schluss. Vor diesem Hintergrund zeigen sich die Vorteile eines Spezialsystems mit integrierten GAEB-Strukturen – in der Ausschreibung wie in den Folgeprozessen.
Aufwändige Prüf- und Abrechnungsprozesse gehören bei den arbeitsintensiven Maßnahmen in der Instandhaltung zum Tagesgeschäft. Die Schaffung von Kosten- und Leistungstransparenz ist daher ein Hauptziel des Einkaufs. Der Schlüssel dafür liegt in der verstärkten Standardisierung über Leistungsverzeichnisse und höheren Rahmenvertragsquote. Je größer der Anteil ungeplanter Leistungen, desto deutlicher wirkt sich das Optimierungspotenzial bei der Beschaffung von Dienstleistungen aus.
Ein durchgängiges, transparentes Controlling in Echtzeit ist häufig schwierig. Der Grund liegt häufig in der Vielfalt der beteiligten Systeme wie MS Excel, AVA-Programme oder SAP. Medienbrüche sind hier unvermeidlich. Abhilfe schafft eine Brücke zwischen Planern und Einkäufern und eine tiefe Integration in das SAP-System für einen durchgängigen, jederzeit überprüfbaren Prozess zwischen den beteiligten Abteilungen.
FUTURA® Cloud bietet ein breites Funktionsspektrum für die operativen und strategischen Einkaufs- und Beschaffungsprozesse und ist über Echtzeit-Schnittstellen mit SAP ECC 6.0 bzw. S/4HANA gekoppelt.