hamburger
close
Case Study Salzgitter Flachstahl

Digitaler Zentraleinkauf – Papier und Fax bei der Ausschreibung adé

Bild zu FUTURA Case Study Salzgitter Flachstahl

Von der Kaffeetasse über Reserveteile und Dienstleistungen bis hin zum Hochofen reicht die Palette der Einkäufe bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Insgesamt ein Volumen von ca. 185.000 Positionen mit einem Wert von ca. 1,8 Mrd. Euro im Jahr. Zur Entlastung der Mitarbeiter und zur digitalen Optimierung dieses umfangreichen Ausschreibungsprozesses hat sich der Stahlproduzent für die E-Sourcing-Plattform myFUTURA entschieden.

„Wir haben uns für die E-Sourcing-Plattform myFUTURA als Ausschreibungssystem vor dem Hintergrund eines gewissen Prozessdrucks ausgesprochen, die ständig wachsenden Anforderungen an den Einkauf mit den daraus resultierenden Aufgaben zu bewältigen“, sagt Axel Kresse, verantwortlicher Projektleiter für die Einführung von myFUTURA bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Die Beschaffungsprozesse gestalteten sich immer komplexer und die Markterfordernisse im Einkauf schwieriger Kresse: Vorgabe war, eine IT-Lösung zu implementieren, die an bestehende Prozesse und deren Abbildung im SAP-Umfeld anknüpfen konnte.

Reserveteile nach Zeichnungen

Am Standort Salzgitter wird rund um die Uhr im Fünfschichtbetrieb Stahl gekocht. Jede mögliche Störung würde das Unternehmen viel Geld kosten. „Um denkbare Stillstandzeiten zu minimieren, liegen die entscheidenden Anlagen-Komponenten als Reserveteile vor“, erläutert Kresse. An die Beschaffung werden bei dem sechstgrößten europäischen Stahlproduzenten daher hohe Anforderungen gestellt. Ständig gilt es, zahllose Reserveteile für die Anlagen zu beschaffen. Die teuerste Variante ist, diese ohne Wettbewerb beim Hersteller der Anlagen einzukaufen. Wer aber über Rechte an den Zeichnungen verfügt, wie in Salzgitter üblich, kann die benötigten Reserveteile auch individuell anfertigen lassen. Die Anfragen dafür werden über myFUTURA ausgeschrieben – ein sehr komplexer Prozess, der teilweise elektronisch abgewickelt wird. „Die Endausbaustufe der Einführung wurde damit erreicht, dass auch das Zeichnungsarchiv mit dem System R/3 und myFUTURA ,verheiratet́ʻ wurde und damit vollautomatisch die Dokumente zu der jeweiligen Ausschreibung auf die Internet-Plattform übertragen werden“, skizziert Kresse die Schritte.

Vollständige SAP-Prozessintegration

myFUTURA beherrscht aber nicht nur die Ausschreibung von Materialien und Reserveteilen. „Wir haben mit Materialien begonnen und aus dem System R/3 heraus eine Schnittstelle zu myFUTURA angelegt“, so der Projektleiter. Die Schnittstelle funktioniert allerdings auch in umgekehrter Richtung. Denn die E-Sourcing-Lösung dient bei Salzgitter Flachstahl auch für die Ausschreibung komplexer Dienstleistungen, erläutert der Projektleiter. „Wir rollen mit myFUTURA aktuell die dritte große Dienstleistungs- bzw. Bauleistungsausschreibung aus – eine Funktionalität, die nicht jedes System wie selbstverständlich beherrscht.“

Heute geht es vor allem darum, den Ausschreibungsprozess, den sogenannten Sourcing-Process, zu verbessern und weiter prozessoptimierend zu gestalten.

Bei der Salzgitter Flachstahl GmbH arbeiten das Warenwirtschaftssystem SAP R/3 und die E-Sourcing-Plattform myFUTURA über eine integrierte Schnittstelle zusammen. Umgekehrt ist es für den Stahlproduzenten von zentraler Bedeutung, dass die über die E-Sourcing-Plattform eingepflegten Daten nahtlos in die betriebswirtschaftlichen Prozesse des Systems R/3 übernommen werden. Der Stahlproduzent wird seine Ausschreibungen auch zukünftig primär über das System R/3 abwickeln, zusätzlich aber über  myFUTURA partiell auch im Internet verteilen. Firmen bekommen per E-Mail eine Einladung, an einer Ausschreibung teilzunehmen. Die Zugangsdaten werden per Link hinterlegt. Damit können sie sich in einem schlanken Prozess direkt auf aktuelle Ausschreibung schalten, ihre Eingaben machen und ihre Preise hinterlegen.

Highlights

  • Prozessoptimierung mit SAP

    Beschleunigung des SAP-Anfrageprozesses durch die Anbindung von Lieferanten über myFUTURA

  • Transparenz im Ausschreibungsprozess

    Fundierte Auswertung im automatisch generierten Preisspiegel

  • Geringere Durchlaufzeiten bei höherer Qualität

    Einfaches Ausschreiben von Ersatzteilen durch die Anbindung des Zeichnungsarchivs an myFUTURA

  • Revisionssichere Dokumentation in SAP

    Angebote für Material und Dienstleistungen (im GAEB-Format) werden per Schnittstelle automatisch in SAP angelegt

Projekt-Eckdaten
  • Aufgabe SAP-integrierte Unterstützung in allen Phasen der effizienten Abwicklung des Sourcing-Prozesses und der Dienstleistungsbeschaffung
  • Lösung E-Sourcing-Plattform myFUTURA als Ausschreibungssystem
  • Einführung Produktivstart 2005 / Einführungszeitraum ca. 6 Monate
  • Branche Stahlindustrie
  • Über Salzgitter Flachstahl Premiumlieferant bei mehreren großen Automobilherstellern und Kostenführer für Roheisen und Rohstahl in Europa /100-prozentige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG mit ca. 4.500 Mitarbeiter / integriertes Hüttenwerk mit drei modernsten Hochöfen / volle Fertigungstiefe, angefangen bei der Roheisenerzeugung bis hin zu Walzprodukten
Fordern Sie weitere Infos zu FUTURA an. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Hubert Schröder
per E-Mail an vertrieb@futura-solutions.de
oder gerne telefonisch unter +49 611 33 460 300

Weitere Case Studys

Mit Best‐Practice‐Beratung auf kurzem Weg zu durchgängig SAP-integrierten Prozessen

Schluss mit Medienbrüchen bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung

Durchblick auf Abruf – elektronische Abwicklung aller Einkaufsprozesse

Kurzer Draht zu uns

Ein FUTURA-Experte beantwortet gerne Ihre Fragen
+49 611 33 460 300

Nachricht

Weitere Informationen gewünscht? Kontaktieren Sie uns

Anwender-Support

Sie benötigen Unterstützung? Unser Support-Team hilft gerne weiter
+49 611 33 460 460